Am 28. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marzling statt.
Kommandant Rudi Schindler jun. blickte auf ein einsatzreiches Jahr mit 39 Einsätzen und 620 geleisteten Stunden zurück. Von Brandeinsätzen bis hin zur technischen Hilfeleistung war alles dabei. Doch das Hochwasser im Juni forderte die Einsatzkräfte ganz besonders.
Die zahlreichen Übungen im letzten Jahr schlugen mit 641 Stunden zu Buche.
Für „Nachwuchs“ in der Feuerwehrfamilie sorgte der Unimog mit Hochleistungspumpe, gestellt vom Landkreis Freising, den die Marzlinger Wehr aktuell betreut. Auch hierzu wurden schon zahlreiche Übungen angeboten.
Vorstand Thomas Knoll blickte auf die letzten 3 Jahre der Amtsperiode zurück.
„Das waren prägende Jahre mit wichtigen Meilensteinen für die Feuerwehr Marzling, wie z.B. das 150-jährige Jubiläum sowie die Gründung der FeuerKids” und betonte: „Ich bin stolz, dass ich diese Meilensteine als Vorstand begleiten durfte.“
Knoll bedankte sich auch bei der Mannschaft für die geleisteten Stunden in der ehrenamtlichen Vereinsarbeit.
Für den nötigen Zündstoff in der Marzlinger Wehr sorgen die FeuerKids, die im Jahr 2024 gegründete Kinderfeuerwehr.
„Es erfüllt mich mit wahnsinnigem Stolz, wenn ich sehe, wie toll und mit welcher Freude und Begeisterung die Kinder mitmachen " so Manuela Hardt, eine der neun Organisatoren. Neben den regelmäßigen Übungen gab es einen Ausflug zu den Moosburger Kameraden mit anschließendem Sommerfest für die Kids. Wie die „großen“ Feuerwehrler durften auch die Kids ihre Fitness in der Atemschutzstrecke in Zolling, mit selbstgebastelter Ausrüstung unter Beweis stellen.
Die Jugendfeuerwehr leistete mit ihren zehn Mitgliedern auch eine beachtliche Stundenzahl. In 320 Stunden wurden auch im vergangenen Jahr ein Wissenstest, der Flammenlauf sowie etliche Übungen und „Vereinsaktivitäten“, wie die alljährliche Christbaumsammlung geleistet.
Kreisbrandmeister Johannes Neumair lobte das Engagement, das in die Jugendarbeit gesteckt wurde. „Ihr bringt den Kindern Teamfähigkeit bei und das ist für die Zukunft in der Feuerwehr wahnsinnig wichtig“ so Neumaier. Auch von den 1001 Stunden der Kinderfeuerwehr zeigte sich der Kreisbrandmeister sichtlich begeistert.
Auch der jugendliche Altersdurchschnitt von 38 Jahren bleibt bei Neumair nicht unbemerkt.
Kommandant Rudi Schindler konnte auch in diesem Jahr insgesamt sechs Kameraden mit einer Ehrung auszeichnen. Für 10 Jahre im aktiven Dienst wurden Fabio Decker und Stefan Aigner ausgezeichnet. Ganze 30 Jahre haben Christian Hartmeier, Martin Winklmair und Peter Ball absolviert. Markus Daubener erhält eine Ehrung für 25 Jahre im aktiven Dienst vom Landratsamt Freising.
Den spannenden Abschluss bildeten die Vorstandswahlen, geleitet von Bürgermeister Martin Ernst. Für weitere drei Jahre wurde die „alte“ Vorstandschaft im Amt bestätigt. Konstante ist in Marzling angesagt, der erste und zweite Vorstand gehen in ihre 6. Amtsperiode.